Ein Klick auf jedes Bild, um mehr zum jeweiligen Thema zu erfahren!
"GEMEINSAM BEWEGEN. GESÜNDER LEBEN."
so lautet das Jahresmotto des OÖ-Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour haben Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Präsident des Bundesrates Mag. Franz Ebner das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 im Bezirk Rohrbach präsentiert.
„Bewegung und Gemeinschaft sind zwei zentrale Säulen des OÖ-Seniorenbundes. Konstante und moderate Bewegung ist ausschlaggebend für ein gesundes Leben. Wenn diese Bewegung gemeinsam stattfindet, wird nicht nur der Körper, sondern auch das geistige Wohlbefinden gestärkt. Mit dem Jahresmotto 2025 legen wir deshalb einen besonderen Schwerpunkt, um das Bewusstsein von Bewegung in Gemeinschaft zu fördern.“ erklären Pühringer und Ebner die Beweggründe für das Jahresmotto „GEMEINSAM BEWEGEN. GESÜNDER LEBEN.“
Um sich ein realistisches Bild vom Alter zu machen, ist es hilfreich, einige Wahrheiten über das Alter zur Kenntnis zu nehmen:
1. Unsere Lebenserwartung ist so hoch wie nie zuvor. Wir können davon ausgehen, dass wir nach unserem aktiven Arbeitsleben noch deutlich länger leben werden als unsere Kindheit und Jugend zusammen.
2. Wer auf die ersten körperlichen oder geistigen Wehwehchen oder gar auf den Rollator wartet, verpasst die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Das Alter muss zum eigenen Lebensunternehmer dieser Lebensphase werden.
3. In keiner Lebensphase sind die Menschen so unterschiedlich wie im Alter. Es gibt Menschen, die mit 80 noch einen Marathon laufen und es gibt Menschen, die mit 70 schon schwer an Demenz erkrankt sind. Das heißt, zehn Schulanfänger und zehn Jugendliche sind sich ähnlicher als allein zehn 70-Jährige.
4) Die steigende Lebenserwartung führt auch dazu, dass mehrere Generationen gleichzeitig leben und miteinander auskommen müssen, was bedeutet, dass ihre Sichtweisen sehr unterschiedlich sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass vier Generationen gleichzeitig leben. Die Gesellschaft ist auf all diese Neuerungen aber nicht vorbereitet. Sie hat gelernt, mit zwei Generationen zu leben. Es ist Teil des neuen Wandels, damit umgehen zu lernen. Bald werden wieder die geburtenschwachen Jahrgänge die Pension finanziert bekommen. Die Finanzierung der Pensionen wir dann wieder ausgeglichen sein.
Mit unserer Auberger Senioren Homepage wollen wir unsere Seniorinnen und Senioren informieren, was in nächster Zeit bei uns und in unserer Nachbarschaft geplant ist und hoffen, dass auch für Dich das eine oder andere dabei ist, wo Du gerne mitmachen oder Dich informieren möchtest. Wir möchten auch Gäste für unsere Seniorengemeinschaft begeistern. Ausflüge, Betriebsbesichtigungen, sportliche Aktivitäten wie Wandern, Kegeln und vieles mehr stehen auf dem Programm. Der gut besuchte monatliche Stammtisch ist die ideale Gelegenheit, sich über das Geschehen in unserer kleinen Gemeinde bis hin zur großen Welt auszutauschen. Wir sind auch offen für Neues, das Du vielleicht mit einbringen kannst.
Diese Webseite ist eine Informationsplattform für alle. Die Homepage ist barrierefrei gestaltet, übersichtlich und für jeden einfach zu bedienen (Web-Usability). Hier kannst Du Dich über alle Aktivitäten des Seniorenbundes Auberg informieren. Alles, was den Seniorenbund Auberg betrifft, findest Du auf dieser Homepage https://auberg.ooesb.at/ Lege diese Adresse als Fixpunkt auf deinem Handy an, um auf einfache Weise immer über alles informiert zu sein, was uns Senioren in Auberg betrifft.